Etwas über 1.000 Kilometer legte Kay Löffler in knapp zwei Monaten zurück, zu Fuß von Südfrankreich über die Pyrenäen nach Santiago, weiter nach Finisterre, dem »Ende der Welt« an der
Atlantikküste, und von dort nach Portugal. Eine Mitwanderin erzählte: »Jedes Jakobsweg-Buch ist gleich: Kapitel 1 - Mir schmerzen die Füße; Kapitel 2 - Mir schmerzen die Knie; Kapitel 3 - Ich
will nach Hause.«
Die Idee zu dieser Anthologie war geboren. Geschichten über den Jakobsweg, die keine Reisebeschreibungen sind, keine Tagebuchaufzeichnungen. Andere Geschichten. Literarische Geschichten.
Mit Beiträgen von Carmen Rohrbach, Wiebke Beyer, Ingrid Fischer, Jacqueline Keune, Olaf Lahayne, Kay Löffler, Michael Oertel, Isaban Sabine Römmer-Speer, Martin Thull, Sue Walker und Christian
Wittenberg.
Als Printversion für 9,90 Euro bei Amazon und in der Pernobilis-Edition, Engelsdorfer Verlag Leipzig, als E-Book für 4,99 Euro bei diversen Internethändler oder hier.
"... Frauen sind verschwenderisch, stutenbissig und verschlagen, Männer einfach nur dumm genug, sich ungeachtet dessen auf sie einzulassen. So gesehen ist das Frauenhasserbuch nicht nur eine Ohrfeige für die Frau, sondern eben auch eine für den Mann. Diese schon fast politisch korrekte Art der Satire sorgt natürlich für Käufer und Käuferinnen, wird dem Buchtitel jedoch nicht gerecht; der Hass kommt zu kurz. Und das ist schade." (Eulenspiegel vom 01.10.2006)
(Nicht mehr lieferbar.)
"Nach Kay Löfflers Kleines Frauenhasserbuch kommen nun die Männerhasserinnen zu Wort. Keine Angst, auch hier werden keine Patentlösungen zum ewigen Man-kann-nicht-mit-ihnen-leben-und-umbringen-darf-man-sie-auch-nicht-Problem angeboten. Was die facettenreiche Anthologie allerdings bietet, ist ein ironisch-makaberes, rabenschwarzkunterbuntes Bild des MANNES, das von unzähligen Autorinnen und Autoren aller Epochen gezeichnet wurde."
(Nicht mehr lieferbar.)