2025. "Straße der Silberhaarigen " - Ein Reisebericht über den Jakobsweg "Via de la Plata" und eine Erzählung über die Liebe.
"Da frage ich mich, ob ich so eine Strapaze noch schaffe mit 65 - und die ersten an mir vorbeiziehenden Pilger sind um die 80!"
In "Straße der Silberhaarigen" erzählt Kay Löffler von seiner Pilgerreise auf der Via de la Plata - einer der längsten und stillsten Routen des Jakobswegs. Doch dieses Buch ist ausdrücklich kein
Wanderführer, es ist keine Anleitung, keine Packliste, kein spirituelles Erfolgsrezept. Stattdessen: ein persönliches Dokument über das Gehen, das Erinnern und das Älterwerden. Aus täglichen Notizen
und Facebook-Posts entstand ein literarischer Reisebericht voller Humor, Skepsis und bewegender Ehrlichkeit. Löffler schreibt mit einem wachen Blick für das Flüchtige und Berührende - über
Begegnungen mit Menschen, mit der Vergangenheit, mit sich selbst. Keine Heilssuche, sondern eine Einladung, sich dem Ungewissen auszusetzen. Und weiterzugehen.
#viadelaplata #jakobsweg
#Ruhestand #reisebericht #reisen #ü50 #pension #camino #aktivurlaub #Autobiografie #autobiografisch #AktivimAlter #straßedersilberhaarigen #truestory #truelifestory
2016. Science-Fiction kommt wieder. Nach Jahren der Missachtung wächst die Zahl der SF-Romane, der TV-Serien und der Kinofilme. Doch muss SF immer aus Weltraumschlachten und eher oberflächlich konstruierten Handlungssträngen mit Schock-Effekten bestehen? Hier zeigen acht Kurzgeschichten, dass es auch anders geht, ohne Vampire, ohne Zombies. Ruhig und nachdenklich, fast melancholisch kommen sie daher. Science-Fiction, wie sie früher einmal war: Politisch, gesellschaftlich, kritisch.
Nur über Amazon zu beziehen als Printversion für 8,99 Euro bzw. als E-Book für 1,50 Euro. #sciencefiction
Die junge Krystyna reist mit ihrer Mutter aus Polen ein und gerät auf die schiefe Bahn. Der Mechanismus des deutschen Sozial- und Rechtsapparates beginnt zu laufen.
Eine erzählerische Dokumentation, zusammengestellt aus einer fast dreihundertseitigen Akte eines Ausländeramtes. Zwar sind die Rechtsgrundlagen heute nicht mehr aktuell, aber unverändert werden heute noch aus Menschen Aktenfälle.
"Krystyna - Eine Ausländerakte" erschien 2014 exclusiv bei Amazon als Buch und E-Book.
2006 übernahm der Engelsdorfer Verlag in seiner Pernobilis-Edition zunächst "Dorf der Wolkenmacher".
Tatsächlich begann 2012 die Besetzung des Hambacher Forstes und dauert bis heute (Stand Juni 2019) an.
Sehenswerte Filme über die Waldbesetzung finden sich hier und hier.
Bei Amazon hier zu
bestellen ohne Lieferkosten für 9,80 Euro bzw. als E-Book für 4,99 Euro.- Oder direkt beim Engelsdorfer Verlag, Leipzig #Hambacherforst #umwelt
2008 erschien auch "Ermittlungsdienst Chorweiler" in einer überarbeiteten Neuauflage unter dem Titel "Aus einem deutschen Getto" in der Pernobilis Edition.
Die ausführlichste Buchbesprechung findet hier sich in der Neuen Rheinischen Zeitung.
Bei Amazon hier zu bestellen ohne Lieferkosten für 11,95 Euro bzw. als E-Book für 4,99 Euro. - Oder direkt beim Engelsdorfer Verlag, Leipzig. #chorweiler #ordnungsamt #Köln
Nicht nur ein Wald, nein, das komplette Dorf soll vernichtet werden, um an die Bodenschätze zu gelangen. Eine Gruppe Kinder wehrt sich gegen die Zerstörung ihres Lebensraumes, versucht zu verhindern, was erwachsene Umweltschützer im Filz der Politik nicht schaffen. Und ein Polizist nimmt die Ermittlungen auf, nicht ahnend, dass er gegen seine beiden Söhne ermittelt.
"Dorf der Wolkenmacher", erstmals 2001 erschienen, wird empfohlen vom BUND NRW.
Die Neuausgabe ist hier erhältlich bei Amazon ohne Lieferkosten für 9,80 Euro bzw. als E-Book für 4,99 Euro. - Oder direkt beim Engelsdorfer Verlag, Leipzig
Wolfgang Hoy ist Ermittlungsdienstleiter in einem Problemviertel. Zu seinem Job gehören unter anderem Fundleichen, verwahrloste Wohnungen, Spuren der Vereinsamung und der Vergänglichkeit.
Was er nicht weiß: Er unterscheidet sich kaum von seinen Kunden.
1999 erschien Löfflers Debütroman "Ermittlungsdienst Chorweiler" im Klaus-Bielefeld Verlag, Friedland.
(Nicht mehr lieferbar. Siehe: "Aus einem deutschen Getto".)